(Ein deutsches Video folgt demnächst.)
Dieser Artikel zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten Ihrer Logos-Bibliothek und wie Sie die dazugehörigen Werkzeuge verwenden können.
Hier können Sie zu einzelnen Themen vorspringen:
So können Sie Ihre Werke öffnen
Werke an Hand von Eigenschaften filtern
Werke offline oder nur online nutzen
So können Sie Ihre Bibliothek durchsuchen
Informationen zu Werken anzeigen und bearbeiten
Verwalten Sie Offline-Werke auf mobilen Geräten
So öffnen Sie Ihre Bibliothek
Sie können Ihre Bibliothek auf drei verschiedene Arten öffnen:
-
Klicken Sie auf das Bibliothekssymbol
in der Werkzeugleiste.
ODER
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bibliothekssymbol und wählen Sie entweder "In einem neuen Tab öffnen" oder "In einem neuen Fenster öffnen".
ODER
-
Drücken Sie Strg+L (Windows) oder Cmd+L (Mac).
Es öffnet sich ein Fenster mit einer alphabetischen Liste aller Ihrer Werke bzw. mit den zuletzt gewählten Ansichtsoption oder Sortierung.
-
In der detaillierten Listenansicht klicken Sie auf das Titelbild oder den Namen des Buches um das Buch zu öffnen. (In der Kachelansicht oder Coveransicht öffnet sich das Buch nur bei einem Klick auf den Titel.)
-
Bei einem Doppelklick auf ein Werk wird es in einem neuen Fenster geöffnet.
Hinweis:Dieser Screenshot zeigt zwei Versionen der Bibliothek in Tabs geöffnet. Links die Kachelansicht mit geöffneten Filtern, rechts die Detail-Ansicht.
So können Sie Ihre Werke öffnen
Drei verschiedenen Ansichts-Modi stehen für die Bibliothek zur Verfügung. Diese können aus dem Dropdown-Menü "Anzeigemodus" in der Symbolleiste der Bibliothek ausgewählt werden.
-
Titelbild - Zeigt alle Titelbilder bzw. Buchcover in einem Raster.
-
Kachelansicht — Zeigt die Titelbilder der Ressourcen in einer Liste zusammen mit Titel, Autor, Ressourcenkategorie und weiteren Informationen an.
-
Detailansicht — Zeigt Ihre Ressourcen in einer Liste mit mehreren Spalten an, die detaillierte Informationen zu jedem Element enthalten. Diese Spalten können mit einem Klick auf die Spaltenüberschrift sortiert und zusammengefasst werden.
Hinweis: Das Symbol in der Symbolleiste wird je nach ausgewähltem Ansichtsmodus angepasst.
Weitere Informationen zu einem Werk finden Sie, indem Sie auf das Informationssymbol klicken (Sie können auch Cmd+Shift+I auf einem Mac oder Strg+Shift+I unter Windows drücken). Dadurch wird eine Seitenleiste geöffnet, die eine Werkszusammenfassung, persönliche und Geteiltes-Tags, lokalen Download-Status, Bibliografische Infos, Copyright-Informationen und mehr anzeigt.
Werke an Hand von Eigenschaften filtern
Klicken Sie auf das Filtermenü-Symbol , um alle Metadaten der Bibliothek anzeigen zu lassen, z. B. Sprache, Autor, Art des Buches usw. Indem Sie auf Metadaten klicken, filtern Sie Ihre Ressourcen anhand dieser Eigenschaften.
Hinweis: Die Zahl, die rechts neben dem Feld Suche angezeigt wird, gibt die Gesamtzahl der gefilterten Ressourcen Ihrer Bibliothek an. Sind keine Filter aktiviert, steht dort die Gesamtzahl aller Ressourcen Ihrer Bibliothek.
Indem Sie auf die unterschiedlichen Metadaten in der linken Spalte klicken, filtern Sie Ihre Ressourcen anhand dieser Eigenschaften. Sie beschränken also die Auswahl der Ressourcen auf Typ der Ressource, das Sachgebiet, Thema, Sprache, Lesestatus, wann das Buch hinzugefügt wurde, und mehr.
Sie können in den Filtern auch nach Begriffen suchen. Wenn Sie z. B. Johannes
in das Feld eingeben, werden alle Metadaten gefunden, die dieses Stichwort enthalten. Im Gegensatz zur Suche unter "Werke finden", werden hier nicht Titel, Beschreibung usw. durchsucht, sondern nur die zugehörigen Metadaten. Sie können die Filter so genauer einschränken, indem Sie Titel:Johannes
eingeben, um Ressourcen mit "Johannes" im Titel zu finden, oder Autor:Johannes
, um Ressourcen von Personen mit dem Namen "Johannes" zu finden.
Werke offline oder nur online nutzen
All Ihre Werke, die in Ihrem Logos-Paket enthalten sind, sind in Ihrer Bibliothek sichtbar, auch wenn Sie sie nicht heruntergeladen haben, als Sie Logos installiert haben.
- Werke, die nur in der Cloud und nicht offline verfügbar sind, werden durch das Download-Symbol
rechts neben dem Werk markiert.
Cloud-basierte Werke sind Werke, die nicht heruntergeladene Werke. Sie werden in den Suchergebnissen angezeigt und können in Ihrer lokalen Installation in der Vorschau angezeigt oder über die Web App mit einer Internetverbindung aufgerufen werden. Wenn diese Werke auch ohne Internetverbindung verfügbar sein sollen, klicken Sie auf das Download-Symbol , um es zu Ihrer Installation aufIhrem Rechner hinzuzufügen.
Weitere Informationen zu cloudbasierten Werken finden Sie hier in diesem (englischen) Artikel.
Zugriff auf den Logos Store
Die Bibliothek bietet auch eine schnelle und einfache Möglichkeit, interessante Werke im Logos-Store zu finden, die Sie noch nicht besitzen. Klicken Sie dazu auf Store oben rechts im Bedienfeld. Genau wie bei den Werken in Ihrer persönlichen Bibliothek können Sie nach Werken suchen, sortieren und filtern und haben die Möglichkeit, diese zu kaufen.
Wenn Sie ein Werk finden, das Sie interessiert, klicken Sie auf den Titel, um eine Vorschau in einem neuen Fenster zu öffnen. Diese Vorschau bietet auch die Möglichkeit, das Werk in Ihren Warenkorb auf Logos.com hinzuzufügen. Klicken Sie dazu einfach auf In den Warenkorb, um Ihren Warenkorb in einem Browserfenster zu öffnen, wo Sie Ihre Auswahl überprüfen und Ihre Bestellung aufgeben können.
So können Sie Ihre Bibliothek durchsuchen
Sie haben mehrere Möglichkeiten, wie Sie nach den gewünschten Werken in Ihrer Bibliothek suchen können: nach Stichwort, Titel, Autor und Hinzufügedatum.
Stichwörter nutzen, um Werke zu filtern und zu finden
- Geben Sie einen ersten Suchbegriff in die Suchleiste der Bibliothek ein. Logos filtert Ihre Bibliothek und zeigt die Werke, die Ihre Suchbegriffe enthalten, nach Relevanz geordnet an. Die Ergebnisse können in Titel, Beschreibung usw. vorkommen.
- Klicken Sie auf den Titel des gewünschten Werks, um es in einem neuen Fenster zu öffnen.
Hinweis: Das Werk wird an dem Ort geöffnet, den Sie zuletzt in diesem Werk aufgerufen haben.
Werke an Hand von Titeln filtern und finden
- Geben Sie
Titel:[Suchbegriff]
ein (ohne Leerzeichen nach dem Doppelpunkt!).
z. B.Titel:Johannes
Hinweis: Die einfache Suche nachJohannes
zeigt auch Werke an, deren AutorJohannes
im Namen enthält. Wenn SieTitel:
vor dem Suchbegriff einsetzen, wird die Suche auf Werke beschränkt, dieJohannes
im Titel enthalten.
Werke nach Stichwort suchen
- Klicken Sie auf das kleine Dropdown-Menü für den Anzeigemodus der Ressourcen und wählen Sie Detailansicht. Das Menü finden Sie oben rechts im Fenster, links neben dem "Info"-Button.
- Sortieren Sie Ihre Bibliothek nach Autor, indem Sie auf die Überschrift mit dem Label Verfasser klicken. Die Liste wird nun nach Autoren sortiert und gruppiert. Wenn Sie den gewünschten Autoren gefunden haben, können Sie die List ausklappen und das entsprechende Buch öffnen.
Wussten Sie schon? Sie können Spaltenüberschriften ein- und ausblenden, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken. Auch können Sie die Überschriften neu anordnen, indem Sie sie an die gewünschte Stelle ziehen.
Sie können auch so vorgehen:
- Öffnen Sie oben links im Fenster das Filtermenü
, um die Optionen für das Durchsuchen von Elementen anzuzeigen.
- Gehen Sie zum Abschnitt Verfasser. Dieser Abschnitt filtert alle Bücher, die z.B. von diesem Autor stammen. Die graue Zahl neben dem Autoren gibt an, wie viele Werke Logos gefunden hat.
Eine weitere Möglichkeit, Werke nach Autoren sortiert zu finden, ist:
- Geben Sie (ohne Leerzeichen)
Verfasser:[Vor- und/oder Nachname]
ein und drücken Sie Eingabe. - Daraufhin werden von Logos alle Werke angezeigt, die von dieser Person geschrieben wurden oder eine solche Person mitgewirkt hat.
Hinweis: Die einfache Eingabe des Namens eines Autors in die Bibliotheks-Suchleiste kann auch zu Ergebnissen führen, bei denen der Name in dem Werk vorkommt, die Person aber nicht der Autor ist.
Tipp: Jede der in der Spalte für die Filter angezeigten Überschriften kann auch direkt in die Bibliotheks-Suchleiste eingegeben werden. Um ein Filterbegriff zu verwenden, geben Sie [Filter-Name]:[Suchbegriff]
ein.
- Die Eingabe von
typ:bibel
zeigt zum Beispiel nur Bibeln an, sprache:deutsch nur deutsche Ressourcen.
Zuletzt hinzugefügte oder aktualisierte Ressourcen finden
- Gehen Sie zum untersten Punkt in der Filterleiste.
- Logos zeigt Filter für Heute, die letzten 7 Tage, die letzten 14 Tage und die letzten 30 Tage.
- Wenn Sie ein Werk erworben haben und es nicht unter einem dieser Filter erscheint, muss Logos möglicherweise synchronisiert werden. Dazu klicken Sie auf auf das Synchronisieren-Symbol
, das sich in der oberen rechten Ecke des Hauptfensters von Logos befindet.
- Wenn Logos auf dem neuesten Stand ist und Ihre Werke trotzdem nicht angezeigt werden, vergewissern Sie sich, dass Sie das Werk mit demselben Benutzer-Login wie Ihre Logos-Installation erworben haben.
Ressourcen priorisieren
Durch die Priorisierung von Werken können Sie Logos anweisen, Ergebnisse aus den von Ihnen bevorzugten Werken vor anderen Ergebnissen anzuzeigen oder wenn Sie auf einen Link zu einer Bibelstelle klicken.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein oder mehrere Werk(e), die Sie priorisieren möchten und wählen Sie Werk priorisieren. Rechts öffnet sich ein Fenster "Bevorzuge diese Werke".
Hinweis: Wenn Sie einen Band aus einer Serie ausgewählt haben (z. B. eine Kommentarreihe), sehen Sie auch die Option, die gesamte Serie zu priorisieren.
- Per Drag-And-Drop können Sie Werke in der Prioritätenliste neu anordnen.
Hinweis: Um die Priorisierung eines Werks aufzuheben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Werk im Fenster "Priorisierung" und wählen Sie Aus dieser Liste entfernen.
Weitere Informationen zur Priorisierung von Ressourcen finden Sie im Artikel hier.
Einen Leseplan starten
Suchen Sie bei geöffneter Bibliothek das heruntergeladene Werk, das Sie lesen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel und wählen Sie Leseplan beginnen. Logos erstellt ein neues Leseplan-Dokument, das auf dem ausgewählten Werk basiert.
Hinweis: Diese Option ist speziell dafür gedacht, Ihre Lesungen nach Kapiteln aufzuteilen. Sobald Sie einen Leseplan mit dieser Option starten, kann er nicht mehr bearbeitet werden.
So erstellen Sie Sammlungen
Sammlungen sind individuell erstellte, anpassbare Gruppen von Werken, die an mehreren Stellen innerhalb von Logos gezielt durchsucht werden können.
So erstellen Sie eine benutzerdefinierte Sammlung von Werken,
- Wählen Sie ein oder mehrere Werk(e) aus, die Sie der Sammlung hinzufügen möchten.
Tipp: Wählen Sie mehrere Werke aus, indem Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. die Cmd-Taste (Mac) gedrückt halten, während Sie auf das/die gewünschte(n) Werk(e) klicken.
- Klicken Sie auf das Symbol Information
in der oberen rechten Ecke des Fensters und wählen Sie Als Sammlung speichern.
- Das Werkzeug "Sammlungen" wird geöffnet und bietet Ihnen zusätzliche Optionen in Bezug auf Ihre neue Sammlung.
- Geben Sie Ihrer Sammlung einen Namen. (zum Beispiel: Deutsche Kommentare)
So fügen Sie Werke zu einer Sammlung hinzu:
- Geben Sie Ihren gewünschten Begriff ein, zum Beispiel: Spurgeon. Nun werden zusätzlich zu den deutschen Kommentaren z.B. auch alle weiteren Werke mit dem Suchbegriff "Spurgeon" hinzugefügt.
- Sie können ebenfalls einzelne Werke in den den Bereich + Dazu diese Werke hineinziehen.
Um mehr über die Verwaltung von Sammlungen zu erfahren, lesen Sie den Artikel über das Werkzeug Sammlungen hier oder gehen Sie in der Logos-Hilfe zum Abschnitt "Sammlungen".
Hinweis: Sie können das Werkzeug "Sammlungen" direkt öffnen, indem Sie hier klicken.
Informationen zu Werken anzeigen und bearbeiten
Sie können Informationen für ein einzelnes Werk oder für eine Gruppe von Werken im Info-Fenster anzeigen und ändern.
- Wählen Sie ein oder mehrere Werke aus und klicken Sie auf das Informationssymbol
.
- Sie werden feststellen, dass das Fenster unterschiedliche Optionen und Informationen bereitstellt, je nachdem, ob Sie eine oder mehrere Ressourcen ausgewählt haben.
Bewertung
Um ein Werk zu bewerten, klicken Sie auf die Bewertungssterne. Ihre Bewertung wird die Standardbewertung für das Werk überschreiben und die Reihenfolge beeinflussen, in der Ihre Suchergebnisse erscheinen, wenn Sie nach Bewertung sortieren.
Tags
Sie können benutzerdefinierte Tags für jedes Werk erstellen. Von Ihnen getaggte Werke werden angezeigt, wenn Sie denselben Tag im Suchfenster der Bibliothek eingeben.
So taggen Sie ein Werk:
- Wählen Sie das Werk aus und klicken Sie auf das Informations-Symbol
, um das Info-Fenster zu öffnen.
- Blättern Sie zum Abschnitt "Tags" und geben Sie einen Tag in das Textfeld ein, und drücken Sie dann Eingabe. Um einen Tag zu entfernen, klicken Sie auf das X neben dem Tag.
Empfehlen
Logos macht es Ihnen leicht, Ihre Gedanken über Ihre Werke mit anderen zu teilen. Unter Teilen: haben Sie die Möglichkeit, Gedanken oder Empfehlungen zu einem Werk direkt auf Faithlife.com, Facebook, Twitter zu posten oder einen Link per E-Mail zu versenden. Klicken Sie dazu auf das gewünschte Symbol, um die Funktion zu nutzen.
Zitieren/Bibliografische Informationen
Logos generiert für jedes Werk in Ihrer Bibliothek eine Quellenangabe. So gehen Sie vor, wenn sie ein Werk zitieren:
- Wählen Sie das gewünschte Werk aus.
- Öffnen Sie das Informations-Fenster, indem Sie auf das Symbol
klicken.
- Scrollen Sie zum Abschnitt "Bibliografische Informationen". Klicken Sie auf Kopieren, um die Quellenangabe in Ihre Zwischenablage zu übernehmen. Sie können dann diese Angabe wie jeden anderen Text einfügen.
Eine Bibliographie erstellen:
- Wählen Sie mehrere Werke in Ihrer Bibliothek aus.
- Öffnen Sie das Fenster "Informationen" mit einem Klick auf
.
- Klicken Sie auf Als Bibliographie speichern. Es erscheint ein neues Bibliographie-Fenster mit Einträgen für Ihre ausgewählten Werke.
Hinweis: Weitere Informationen zur Bibliografie finden Sie hier.
Verwalten Sie Offline-Werke auf mobilen Geräten
Sie können die Bibliothek verwenden, um festzulegen, welche Werke auf Ihr(e) mobiles(n) Gerät(e) heruntergeladen werden sollen, damit Sie auf sie zugreifen können, während das Gerät offline ist.
Hinweis: Die mobile Logos Bibel App muss auf dem Gerät installiert und mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft sein.
- Wählen Sie ein Werk aus. Wenn es sich nicht auf Ihrem Gerät befindet, ist das Download-Symbol
auf der rechten Seite sichtbar.
ODER
- Öffnen Sie den Infobereich, indem Sie auf das Symbol
klicken.
- Gehen Sie zum Abschnitt "Geräte".
- Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, wird das ausgewählte Werk bzw. die markierten Werke bei der nächsten Synchronisation auf Ihr Gerät heruntergeladen.
- Wenn Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, wird dieses Werk von Ihrem Gerät entfernt (es ist weiterhin verfügbar, wenn Sie eine Internetverbindung haben).
Weitere Informationen zum Herunterladen von Werken auf mobile Geräte finden Sie im englischen Artikel hier.