In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie das "Loggin" aktivieren können. Logging bedeutet, dass Fehler bei der Verwendung aufgezeichnet werden. Das ist nötig wenn:
-
Sie dasselbe Problem oder mehrere Abstürze in Logos beobachten (z.B. dass Logos sich unerwartet beendet). So können Sie das Problem melden.
-
ein Mitarbeiter Sie darum bittet, Fehlerberichte einzuschicken.
Windows
-
-
Schritt 1: Protokollierung aktivieren
-
Schritt 2: Fehlerprotokolle finden
- Drücken und halten Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur und zusätzlich R.
- Tippen Sie %localappdata% ein.
- Klicken Sie auf OK.
- Öffnen Sie den Ordner Faithlife.
- Öffnen Sie den Ordner Logs.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Logos, und klicken Sieauf an komprimierten Ordner senden.
- Eine Datei mit dem Namen Logos.zip wird angezeigt.
-
Schritt 3: Schicken Sie die Datei zu
-
Schritt 4: Protokollieren von Problemen bei der Installation von Logos
-
Tipp: Diese Schritte können auch verwendet werden, um eine "Vollzeit"-Protokollierung zu aktivieren. Das bedeutet, dass Logos jede Sitzung aufzeichnet und dabei bei jedem Start die vorherigen Protokolle überschreibt.
MacOS (Apple)
-
Schritt 1: Laden Sie das Logos-Protokollierungsprogramm herunter
-
Schritt 2: Starten Sie das Logging-Tool
-
Schritt 3: Nutzen Sie Logos bis es zum Fehler kommt.
-
Schritt 4: Melden Sie das Verhalten