Fehlerberichte (Log-Dateien) erstellen und einschicken

Print Friendly and PDF

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie uns Fehlerbereichte einsenden können. Der Prozess unterscheidet sich von Windows oder macOS. Diese Dateien sind insbesondere für zwei Fälle gedacht: 

  • Ich habe dasselbe Problem oder mehrere Abstürze in Logos erlebt, z. B. dass Logos sich unerwartet beendet.

  • ein Mitarbeiter Sie darum bittet, Fehlerberichte einzuschicken.

Schritt 1: Protokollierung aktivieren

Öffnen Sie die Programm-Einstellungen.

SCR-20250416-kpfm.png

Stellen Sie unter Erweiterte Grafikoptionen die Option Protokollierung aktivieren auf „Ja“.

SCR-20250416-kpxu.png

 

Schritt 2: Starten Sie Logos neu

Schritt 3: Nutzen Sie Logos, bis es zum Fehler kommt

Versuchen Sie den Fehler zu reproduzieren oder nutzen Sie Logos bis das Problem, der Fehler oder der Absturz erneut auftritt. Die aktivierte Protokollierung zeichnet Ihre Nutzung auf und speichert alle Aktionen in der Log-Datei Logos.log.

Schritt 4: Fehlerprotokolle finden

  • Öffnen Sie erneut die Programm-Einstellungen.
  • Klicken Sie unter Erweiterte Grafikoptionen neben der Option Protokollierung aktivieren auf „Ordner öffnen“ (Windows) oder „Im Finder anzeigen“ (macOS).
    Es öffnet sich ein Ordner mit allen aufgezeichneten Protokollen.
  • Finden Sie die Datei Logos.log.
  • Erstellen Sie aus dem Ordner mit allen Protokollen eine Zip-Datei.
    • Windows: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Logos und klicken Sie auf an komprimierten Ordner senden.
    • macOS: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Logging und wählen Sie komprimiere "Logging".
  • Eine Datei mit dem Namen Logos.zip (Windows) bzw. Logging.zip (macOS) wird angezeigt.

Alternativ unter Windows

  • Drücken und halten Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur und zusätzlich R.
  • Tippen Sie %localappdata% ein.
  • Klicken Sie auf OK.
  • Öffnen Sie den Ordner Faithlife.
  • Öffnen Sie den Ordner Logs.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Logos, und klicken Sie auf an komprimierten Ordner senden.
  • Eine Datei mit dem Namen Logos.zip wird angezeigt.

Alternativ unter macOS

  • Öffnen Sie den Finder.
  • Drücken Sie Cmd + Shift + g um zum Eingabefeld unter „Gehe zu Order“ zu gelangen
  • Geben Sie ~/Library/Application Support/Logos4/Logging/ in das Eingabefeld ein.
  • Finden Sie die Datei Logos.log.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Logging und wählen Sie komprimiere "Logging".
  • Eine Datei mit dem Namen Logging.zip wird angezeigt.

Schritt 5: Melden Sie uns das Verhalten

Senden Sie die Zip-Datei per E-Mail an den Kundensupport und beschreiben Sie das Problem:

  • Welche Schritte haben Sie getätigt, bis das Problem auftrat?
  • Beschreiben Sie genau, wie Logos sich verhält und was daran falsch oder komisch ist.
  • Beschreiben Sie, wie sich Logos Ihrer Meinung nach verhalten sollte.
  • Senden Sie Bildschirmfotos oder eine Bildschirmaufnahme (soweit möglich), die das Verhalten zeigen.
  • Hängen Sie die Zip-Datei mit den Fehlerprotokollen an. (Die Zip-Datei muss die Logos.log Datei aus Schritt 3 enthalten).

 

 

 

 

Wenn die oben genannten Schritte nicht möglich sind oder wenn Sie Probleme haben, sich bei Logos anzumelden oder es zu installieren, lesen Sie weiter, um eine alternative Protokollierungsmethode zu verwenden.


Probleme unter Windows

Schritt 1: Protokollierung aktivieren

  1. Schließen Sie Logos, falls es aktuelle geöffnet ist.
  2. Drücken und halten Sie die Steuerung (STRG) Taste auf Ihrer Tastatur.
  3. Während Sie die STRG-Taste gedrückt gehalten, öffnen Sie Logos und warten Sie, bis das Fenster „Anmelden“ angezeigt wird.

  4. Sie können Sie STRG-Taste loslassen und klicken Sie auf „Anmelden“.
  5. Benutzen Sie Logos bis es abstürzt oder der Fehler in Logos aufgetreten ist (z.B. dass Ihnen das Faktenbuch keine Bilder anzeigt).

Tipp: Logos öffnet automatisch einen leeren Arbeitsbereich, um zu verhindern, dass die Homepage oder das vorherige Layout geladen werden. Wenn Sie Probleme mit einem vorherigen Arbeitsbereich haben, öffnen Sie diesen im Menü „Arbeitsbereiche“.

Schritt 2: Fehlerprotokolle finden

  1. Drücken und halten Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur und zusätzlich R.
  2. Tippen Sie %localappdata% ein.
  3. Klicken Sie auf OK.
  4. Öffnen Sie den Ordner Faithlife.
  5. Öffnen Sie den Ordner Logs.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Logos, und klicken Sie auf an komprimierten Ordner senden.
  7. Eine Datei mit dem Namen Logos.zip wird angezeigt.

Schritt 3: Senden Sie den Bericht zu

Senden Sie die Zip-Datei per E-Mail an den Kundensupport und beschreiben Sie das Problem:

 

Protokollieren von Problemen bei der Installation von Logos

Schritt 1: Lassen Sie das Problem aufzeichnen

Wenn es bei der Installation zu Problemen kommt, benötigen wir eine besondere Log-Datei, die diesen Prozess aufzeichnet.

  1. Speichern Sie dieses Skript EnableLogging.js Skript auf Ihrem Computer, das Sie hier herunterladen können.
  2. Wenn Sie beim Klicken auf den Link eine Seite mit Programmier Code sehen, klicken Sie auf den Zurück-Pfeil und anschließend mit der rechten Maustaste auf den Link, und verwenden Sie die Option „Speichern unter“.
  3. Navigieren Sie zum Desktop (bzw. dem Ordner, in dem Sie die Datei heruntergeladen haben) und öffnen Sie die EnableLogging.js Datei, die Sie gespeichert haben.
  4. Nachdem Sie die Protokollierung aktiviert haben, wiederholen Sie die Installation, und fahren Sie mit den Schritten 2-3 fort.
  5. Sie können die Protokollierung später deaktivieren, wenn das Problem behoben ist, indem Sie das Skript DisableLogging.js verwenden. Dieses können Sie hier herunterladen.

Tipp: Diese Schritte können auch verwendet werden, um eine „Vollzeit“-Protokollierung zu aktivieren. Das bedeutet, dass Logos jede Sitzung aufzeichnet und dabei bei jedem Start die vorherigen Protokolle überschreibt.

Schritt 2: Senden Sie den Bericht zu

Senden Sie die Zip-Datei per E-Mail an den Kundensupport und beschreiben Sie das Problem:

Fehlerberichte für MacOS (Apple)

Schritt 1: Laden Sie das Logos-Protokollierungsprogramm herunter

  1. Laden Sie das Protokollierungs-Programm herunter, indem Sie hier klicken.
  2. Öffnen Sie „LogosLogging.zip“.
  3. Kopieren Sie das Logos Logging Utility in den Anwendungsordner.

Schritt 2: Starten Sie das Logging-Tool.

  1. Öffnen Sie den „Finder“.
  2. Gehen Sie in den Ordner „Programme“ (z.B. indem Sie Cmd+Shift+A drücken).
  3. Öffnen Sie das Logos Logging Utility.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Enabled“.

Die angezeigte Logos Version sollte mit der installierten Version übereinstimmen.

Hinweis: Die Aufzeichnung wird nicht korrekt funktionieren, wenn Logos beim Start des Tools im Hintergrund ausgeführt wird. Sie müssen möglicherweise den Finder öffnen: Anwendungen > Dienstprogramme > Aktivitätsmonitor und den Logos-Prozess manuell beenden, (Logos Bibel Software, LogosIndexer und LogosCEF falls vorhanden).

Schritt 3: Nutzen Sie Logos, bis es zum Fehler kommt.

  1. Wenn Logos bereits geöffnet ist, beenden Sie es, und starten Sie es neu.
  2. Nutzen Sie Logos bis das Problem, der Absturz oder eine andere Art von Fehler vorkommt.
  3. Klicken Sie im Loggin-Tool auf „Archivieren“. Wenn Logos eingefroren ist, verwenden Sie stattdessen die Schaltfläche „Sample“.
  4. Speichern Sie Ihre Protokolle auf dem Desktop.

Schritt 4: Melden Sie das Verhalten

Senden Sie die Zip-Datei per E-Mail an den Kundensupport und beschreiben Sie das Problem:

  • Welche Schritte haben Sie getätigt, bis das Problem auftrat?
  • Beschreiben Sie genau, wie Logos sich verhält und was daran falsch oder komisch ist.
  • Beschreiben Sie, wie sich Logos Ihrer Meinung nach verhalten sollte.
  • Senden Sie Bildschirmfotos (soweit möglich), die das Verhalten zeigen.
  • Hängen Sie die Zip-Datei mit den Fehlerprotokollen an.
War dieser Artikel hilfreich?

We're sorry to hear that.

Please tell us why.

Haben Sie weitere Fragen?

Lassen Sie sich von erfahrenen Logos-Nutzern weiterhelfen.

Unterstützung erhalten