Favoriten & Lesezeichen

Print Friendly and PDF
Abspielen

(Ein deutsches Video folgt demnächst. Hier können Sie sich das Webinar zu den Lesezeichen anschauen.)

Speichern Sie einen Lieblingsartikel, einen Bibeltext, ein Suchergebnis oder ein bestimmte Werkzeug, damit Sie es leicht wiederfinden oder mit einer Tastenkombination öffnen können.

 

Hier können Sie zu einzelnen Themen vorspringen:

Favoriten

Lesezeichen

 

Favoriten

Das Favoriten-Tool ist eine Möglichkeit, Ressourcen und Tools für einen einfachen Zugriff zu speichern und zu organisieren.

 

Erste Schritte

Klicken Sie auf Werkzeuge und geben Sie Favoriten in die Suchleiste ein.

 

DE_Topic-Guide_1.png

Klicken Sie hier um das Favoriten-Werkzeug in Logos zu öffnen

 

Einen Link hinzufügen

Öffnen Sie ein Buch oder ein Werkzeug an die Stelle, die als Favorit hinterlegt werden sollen. Klicken Sie in der Werkzeugleiste des Fensters Favoriten auf Hinzufügen oder ziehen Sie die Registerkarte in das Fenster Favoriten hinein.

 

DE_Theology-Guide_2.png

(Ein deutsches Video folgt demnächst. Hier können Sie sich das Tutorial zum Diagramm-Werkzeug im Webinar anschauen.)

Hinweis: Dokumente und Werkzeuge können auch in das Favoritenfenster gezogen werden.

Favoriten organisieren

Klicken Sie auf Neuer Ordner in der Symbolleiste. Geben Sie einen Namen für Ihren Ordner ein (z.B. Taufe). Ziehen Sie einen Favoriten per Drag-and-drop auf den Ordnernamen, um ihn dort abzulegen.

DE_Theology-Guide_3.png

 

Löschen von Favoriten

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Link in der Favoritenleiste und wählen Sie Löschen.

 

DE_Theology-Guide_4.png

 

Lesezeichen

Lesezeichen sind zum einen als Schnellzugriff per Tastaturkürzel gedacht, machen durch die beschränkte Anzahl aber eher als kurzfristige Lösung Sinn. Sie können bis zu neun Lesezeichen gleichzeitig haben anlegen, während Favoriten unbegrenzt sind. (Ein deutsches Video folgt demnächst. Hier können Sie sich das Tutorial zum Diagramm-Werkzeug im Webinar anschauen.)

Im unteren Drittel des Fensters der Favoriten sehen Sie eine Liste von neun Lesezeichen-Platzhaltern. (Wenn die Zahlen 1 bis 9 nicht angezeigt werden und die Doppelpfeile neben der Überschrift Lesezeichen nach rechts zeigen, klicken Sie darauf, um diesen Abschnitt zu erweitern.)

 

DE_Topic-Guide_4.png

 

Lesezeichen festlegen

Klicke Sie auf Festlegen bei einem leeren Lesezeichen, um das aktive Werk an seiner aktuellen Position zu verlinken. Sie können die auch das Tab auf eine unbelegte Zeile der Lesezeichen ziehen oder die entsprechenden Tastenkombinationen drücken: Halten Sie Strg+Umschalttaste (Windows) oder Cmd+Opt+Umschalttaste (Mac) gedrückt und tippen Sie auf die Zahl des Lesezeichens, das Sie belegen möchten.

Zum Beispiel: Um Matthäus 3,13-17 als Lesezeichen zu setzen, öffnen Sie die Bibel an dieser Stelle. Klicken Sie auf Festlegenin Lesezeichen 1 oder ziehen Sie die Registerkarte auf Lesezeichen 1oder drücken Sie Strg+Umschalt+1 (Windows) oder Ctrl+Opt+Umschalt+1(Mac).

 

DE_Topic-Guide_5.png

Hinweis: Sie können auch einen Link aus den Favoriten als Lesezeichen setzen, indem Sie den Eintrag aus der Favoritenliste einfach in ein Feld in den Lesezeichen hineinziehen.

Ein Lesezeichnen aufrufen

Wenn das Lesezeichenbedienfeld geöffnet ist, klicken Sie auf ein verlinktes Lesezeichen, um die Ressource, das Dokument usw. an der gespeicherten Stelle zu öffnen. Sie können es auch mit den Tastenkombinationen öffnen: Strg + [Lesezeichennummer] (Windows) oder Cmd + [Lesezeichennummer] (Mac).

Zum Beispiel: Sie haben wie oben beschrieben Matthäus 3,13-17 in der Lutherbibel als Lesezeichen gespeichert. Klicken Sie jetzt auf den Link in der Liste oder drücken Sie Strg+1 (Windows) oder Cmd+1(Mac).

 

DE_Topic-Guide_6.png

(Ein deutsches Video folgt demnächst. Hier können Sie sich das Tutorial zum Diagramm-Werkzeug im Webinar anschauen.)

Lesezeichen entfernen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lesezeichen und wählen Sie Löschen oder halten Sie die Maus über die Zeile und klicken auf das X neben dem Lesezeichen.

(Ein deutsches Video folgt demnächst. Hier können Sie sich das Tutorial zum Diagramm-Werkzeug im Webinar anschauen.)

image-7.png

 

Lesezeichen ersetzen

Sie können einen Link auch ersetzen, indem Sie die neue Ressource an die Position des Lesezeichens ziehen, das Sie ersetzen möchten, oder die Tastenkombination für den entsprechenden Platz in der Liste eintippen.

Beispiel:Um Matthäus 3 durch Offenbarung 3 zu ersetzen, ziehen Sie das gewünschte Fenster in die entsprechende Zeile der Lesezeichenliste oder drücken Sie Strg+Umschalt+1 (Windows) oder Cmd+Opt+Umschalt+1 (Mac).

 

DE_Wortstudie_11.png

(Ein deutsches Video folgt demnächst. Hier können Sie sich das Tutorial zum Diagramm-Werkzeug im Webinar anschauen.)

Um das Favoriten-Werkzeug in Logos zu öffnen, klicken Sie hier.

War dieser Artikel hilfreich?
Schreiben Sie uns Ihren Verbesserungsvorschlag