Exegese-Assistent

Print Friendly and PDF

 

Der Exegese-Assistent liefert detaillierte Informationen für einen ausgewählten Abschnitt und spezialisiert sich auf den zugrunde liegenden griechischen oder hebräischen Text. Einige interessante Abschnitte sind Informationen zur Textkritik, dynamische Wort-für-Wort Erklärungen, Kommentare, Informationen aus Grammatiken, Visualisierung von Satzstruktur uvm.

In diesem Artikel lernen Sie erste Schritte, auf welchen Wegen Sie den Exegese-Assistenten starten können, wie Sie die Stelle festlegen und Sie entdecken einige Recherche-Abschnitte mit interessanten Informationen.

Schauen Sie sich auch unser Webinar an. Hier zeigen wir den Exegese-Assistenten in Aktion. Zum Webinar.

 

So starten Sie einen Exegese-Assistenten

Es gibt mindestens zwei Möglichkeiten, einen Exegese-Assistenten zu starten:

Sie können den Exegese-Assistenten über das Menü "Assistenten" öffnen:

  1. Klicken Sie auf Assistenten > Exegese-Assistent

Exegese-Assistenten in Logos öffnen

Hinweis: In der Voreinstellung wird der Exegese-Assistent oben im Assistenten-Menü angeheftet. Er kann auch im Abschnitt "Assistenten" aufgerufen werden.

 

Um einen Exegese-Assistenten für eine bestimmte Textstelle zu erstellen:

  1. Geben Sie die Bibelstelle in das Textfeld ein
  2. Bestätigen Sie mit der Eingabe-Taste oder wählen Sie aus der Liste der angezeigten Optionen.

 

Sie können einen Assistenten direkt aus einer Bibel starten:

  1. Markieren Sie die Stelle, die Sie untersuchen wollen, und klicken mit der rechten Maustaste darauf, um das Kontextmenü zu öffnen.
  2. Wählen Sie den Bibelabschnitt unter Referenz in der linken Spalte des Kontextmenüs aus.
  3. Klicken Sie auf Exegese-Assistent auf der rechten Seite.

So nutzen Sie den Exegese-Assistenten

Scrollen Sie durch den Exegese-Assistenten bis Sie zu einem Abschnitt, der Sie interessiert. Sie können zusätzliche Abschnitte einfügen, indem Sie in der rechten oberen Ecke auf "Hinzufügen" klicken und zusätzliche Elemente auswählen. Welche Abschnitte und Informationen verfügbar sind, hängt von Ihrem Logos-Basispaket und den von Ihnen erworbenen Ressourcen ab. Einige mögliche Abschnitte sind:

 

Textkritik

Dieser Abschnitt bespricht textkritische Informationen über den Vers oder den Textabschnitt, den Sie ausgewählt haben. Dazu gehören Links zu Kommentaren, Apparaten und Abschriften aus Ihrer Bibliothek.

Klicken Sie auf einen dieser Links, um das Werk zu dem entsprechenden Artikel zu öffnen.

 

 

Grammatiken

Dieser Abschnitt listet Artikel aus originalsprachlichen Grammatiken Ihres Textes auf. Diese Artikel sind nach Fachgebieten sortiert. Um Grammatik zu einem bestimmten Thema anzuschauen, klicken Sie auf das entsprechende Thema und anschließend auf den Link.

 

Grammatikalische Konstruktionen

Dieser Abschnitt zeigt interessante grammatikalische Elemente in Ihrem Text. Klicken Sie auf das Symbol "Suche nach ...", um weitere Beispiele für die diese Konstruktion im biblischen Text zu finden.

 

 

Diagramme

Dieser Abschnitt zeigt Werke in Ihrer Bibliothek an, die die Struktur des biblischen Textes visuell darstellen. Klicken Sie auf eines der Werke um es zu öffnen. Wenn Sie den Mauszeiger über einen Knoten halten, werden damit zusammenhängende Elemente hervorgehoben (durch orangefarbene Linien) und Sie erhalten eine Definition, welche Art von Verbindung hier markiert ist (Popup-Fenster).

Wort für Wort

Dieser Abschnitt zeigt Details zu jedem (ausgewählten) Wort der eingegebenen Textstelle an: Grammatik, Morphologie, Wortbedeutung und Syntax. Klicken Sie auf ein Wort im Grundtext oder in der deutschen Übersetzung, um die kompakten Informationen dieses Wortes angezeigt zu bekommen. Klicken Sie auf einen Eintrag, um weitere Informationen zu bekommen, z.B. zu einem Wörterbuch-Eintrag.

Hinweis: Sie können Ihre Textstelle in dem von Ihnen geöffneten Lexikon ganz einfach ausfindig machen, indem Sie den visuellen Filter "Aktive Verweise hervorheben" aktivieren.

Hier klicken, um einen Exegese-Assistenten in Logos zu öffnen

 

Zusätzliche Ressourcen

Logos Hilfe: Exegese-Assistent

Logos Wiki: Exegese-Assistent

War dieser Artikel hilfreich?
Schreiben Sie uns Ihren Verbesserungsvorschlag