Manchmal haben wir in unserer Logos-Bibliothek Bücher, die wir eigentlich gar nicht brauchen. Vielleicht verstehen Sie die Sprache nicht oder es gibt eine andere Ausgabe, die Ihnen lieber ist. Logos erlaubt es nicht, Bücher komplett zu löschen.
Wenn Sie sie von Ihrem Rechner entfernen, werden sie einfach in die Cloud verschoben.
Die Lösung? Unerwünschte Bücher ausblenden. Mit den Programmeinstellungen können Sie ganz einfach Bücher ausblenden, sodass sie nicht mehr in Ihrer Bibliothek, Suche usw. erscheinen.
Springen Sie zu:
Bücher ausblenden
- Gehen Sie auf Ihre Bibliothek (wenn Sie diese Ansicht direkt in der Logos-Hauptoberfläche andocken, indem Sie das Bibliothek-Symbol dorthin ziehen, wird der weitere Ablauf viel übersichtlicher).
- Klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol in der unteren App-Leiste und wählen Sie Programmeinstellungen.
Hinweis: Unter Umständen öffnen sich die Programmeinstellungen in einem ganz neuen Fenster. Kein Problem, Sie können dieses Einstellungsfenster auch auf Ihren Arbeitsbereich ziehen und in der Hauptansicht andocken. So können Sie Bibliothek und Einstellungen nebeneinader liegen haben.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Ausgeblendete Bücher und klappen Sie ihn aus.
- Ziehen Sie einfach die Bücher, die Sie erstmal nicht sehen wollen, aus der Bibliothek rüber in den Bereich Ausgeblendete Bücher.
Bücher einblenden
Wenn Sie ein Buch wieder sehen möchten, das Sie vorher ausgeblendet haben, schauen Sie einfach unter "Ausgeblendete Bücher" in den Programmeinstellungen nach. Dort können Sie entweder:
- Mit der Maus über ein Buch fahren und auf das x klicken; oder
- Rechtsklicken Sie auf ein Buch und wählen Sie Einblenden.
Keine Sorge, Logos fängt direkt an, die angezeigten Bücher herunterzuladen und einzulesen.