Ganz gleich, ob Sie mehr Details über biblische Personen und Orte, Hintergrundinformationen zu bedeutenden historischen Ereignissen oder einen Einblick in ein theologisches Thema suchen - das Faktenbuch wird Ihnen den Einstieg erleichtern. Das Faktenbuch ist eine der leistungsfähigsten Funktionen in Logos und Sie können damit fast jeden biblischen oder theologischen Begriff leicht abfragen.
Hier sehen Sie z.B. dass Logos weiß, welche Jünger mit Jesus auf dem Berg waren, auch wenn in diesem Vers nur "die Jünger" steht.
Hier können Sie zu einzelnen Themen vorspringen:
Faktenbuch mit der Gliederungsansicht durchsuchen
So öffnen Sie das Faktenbuch
Verwende das Factbook-Symbol
-
Klicken Sie auf das Faktenbuch-Symbol
in der Symbolleiste.
-
Geben Sie den Namen einer Person, eines Ortes, einer Sache, eines Ereignisses oder eines Themas in das Suchfeld ein. Wählen Sie einen der Vorschläge aus oder drücken Sie Eingabetaste um den ersten Vorschlag zu wählen.
Über das Kontextmenü starten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wort, das Sie nachschlagen möchten.
-
Wörter mit bestehenden Faktenbuch-Einträgen werden in der linken Spalte mit einem Eintrag (Label) versehen. Klicken Sie auf eines der Worte, um die Optionen in der rechten Spalte zu erweitern. Bei vielen Begriffen gibt es nun die Option das Faktenbuch zu öffnen. Klicken Sie darauf, um den Eintrag für Ihr gewähltes Wort aufzurufen.
Hinweis: Manche Einträge haben keine Faktenbuch-Einträge, wenn ein Wort z.B. nur allgemein genutzt wird. Finden Sie in diesem Fall eine konkretere Verwendung des Wortes. Zum Beispiel hat das Wort "Schatz" in 2 Kor. 4,7 keinen Eintrag im Faktenbuch, aber der "Schatz" in Mt 13,44 schon.
Visuelle Filter verwenden
Hinweis: Die hier besprochenen visuellen Filter für das Faktenbuch sind in Logos 9 Einsteiger (Deutsch) und höher verfügbar.
-
Klicken Sie auf das Faktenbuch-Symbol neben den visuellen Filtern
, um die gestrichelte Markierung für Faktenbuch-Artikel innerhalb Ihres Werkes ein- oder auszublenden. Wenn Sie zusätzlich auf den kleinen Pfeil neben dem Faktenbuch-Filter klicken, können Sie genauer definieren, welche Art von Faktenbuch-Links angezeigt werden sollen.
-
Wenn Sie zusätzlich auf das Symbol Visuelle Filter
klicken, können Sie die Kästchen mit der Bezeichnung Adressat und Sprecher-Label aktivieren. Wenn diese ausgewählt sind, können Sie schnell auf die Einträge im Faktenbuch zugreifen, die zu diesen Labels gehören. (Erfahren Sie mehr über visuelle Filter.)
-
Klicken Sie auf das Symbol links vom Wort in Ihrem Text, um den Faktenbuch Eintrag zu öffnen.
Klicken Sie auf das Symbol links neben dem Wort in Ihrem Text, um den Eintrag im Faktenbuch zu öffnen.Beispiel:In Lukas 4:18 liest Jesus aus dem Jesaja-Buch vor: "Der Geist des Herrn ruht auf mir, denn er hat mich gesalbt, den Armen die gute Nachricht zu verkünden." Der visuelle Filter zeigt Adressaten- und Sprecher-Labels an. Klicken Sie auf das "Adressaten-Label", um zu sehen, an wen Jesaja geschrieben hat, oder klicken Sie auf das "Sprecher-Labels", um das Faktenbuch mit dem Eintrag über Jesaja zu öffnen.
Abschnitte des Faktenbuchs
Die vom Faktenbuch angezeigten Informationen hängen davon ab, wonach Sie suchen. Anders ausgedrückt: Es wird nicht jede Faktenbuch-Suche in jedem Abschnitt Treffer liefern. Logos zeigt nur die Abschnitte an, die Treffer für den Suchbegriff enthalten. Aus diesem Grund ist die hier aufgeführte Auswahl eher als eine Auswahl zu verstehen, und nicht komplett.
Mit Ausnahme des Abschnitts "Info" kann jeder der unten aufgeführten Abschnitte durch Klicken auf den Pfeil neben dem Titel erweitert werden.
-
Info: Der erste Abschnitt des Faktenbuchs liefert einige grundlegende Fakten über den Eintrag.
- Lesetipp: Dieser Abschnitt enthält einen Auszug aus einer zuverlässigen Quelle (z. B. dem Lexham Bible Dictionary, Lexikon zur Bibel usw.) in Ihrer Bibliothek.
-
Medien: Hier können sie Links zu wichtigen Bildern oder bei Orten eine Verknüpfung zu einem Atlas finden.
-
Privatbriefe: Dieser Abschnitt bietet Links zu und Auszüge aus den privaten Briefen des jeweiligen Autors.
-
Werke: Hier wird eine Liste von Werken des Autors mit Verknüpfung zu Ihrer Bibliothek angezeigt, oder - sollten Sie das Werk noch nicht besitzen - zum Logos-Store.
-
Schlüsselstellen: Eine Liste von Passagen, die sich auf das Ereignis, das Thema oder die Thematik beziehen. Die ersten Verse werden vollständig aufgelistet, weitere werden mit Sprungmarken versehen. Außerdem enthält es die Möglichkeit zum Speichern als Versliste oder zum Öffnen aller Stellen in Ihrer Standardbibel.
-
Ereignisse: Links zu Zeitleisten-Ereignissen für die Entität, einschließlich Links zum Biblischen Ereignis-Navigator (falls vorhanden).
-
Lexikoneinträge: Links zu relevanten Artikeln in Lexika in Ihrer Bibliothek, die thematisch ausgerichtet wurden.
-
Wortbedeutungen: Listet alle alternativen Bedeutungen von griechischen oder hebräischen Lemmata auf und wo sie vorkommen. Mit Links zum Semantischen Wörterbuch zur Bibel.
-
Predigten Eine Liste von Treffern für das Thema oder die Thematik in den mit Predigt-Themen gekennzeichneten Werken in Ihrer Bibliothek.
-
Bezeichnet als: Hier werden Bibelverse, gruppiert nach der Art der Erwähnung der Entität, mit der Anzahl der Treffer und einem so genannten "Sparkline"-Diagramm der Bibelstellen angezeigt.
-
Lemmas:Listet Wörter der Originalsprache auf, mit denen die Entität im Hebräischen, Griechischen oder Aramäischen bezeichnet wird, soweit es relevant ist.
-
Kulturelle Konzepte: Ein Link zum Artikel des Konzepts im Lexham Cultural Ontology Glossary, eine Hierarchie des Konzepttyps und Suchergebnisse für das Konzept innerhalb Ihrer Bibliothek.
-
Kasus-Rollen: listet die Art und Weise auf, welche Rolle eine Person im Text spielt (z.B. Agens, Experiens, Stimulus, etc.). Erfahren Sie mehr über semantische Rollen.)
-
Bücher aus Ihrer Bibliothek: Listet Werke Ihrer Bibliothek , die relevanzt für den Suchbegriff sind.
-
Zeitschriftenartikel: Links zu relevanten Zeitschriftenartikeln innerhalb Ihrer Bibliothek.
-
Predigten: Verweise auf relevante Predigten innerhalb Ihrer Bibliothek.
Hinweis: Ein Eintrag im Faktenbuch kann Links zu Predigten enthalten, aber keine Links zu anderen Werken. -
Geteilte Tags: Stellen innerhalb von Werken, an denen andere Benutzer einen Abschnitt des Textes als auf das Werk verweisend gekennzeichnet haben.
-
Vorschläge aus dem Logos-Katalog: Verweist auf den Logos-Store, um relevante Titel zu erwerben.
-
Siehe auch: Links zu anderen Hilfsmitteln oder Stellen innerhalb von Logos für weitere Informationen über den Suchbegriff.
Bibelkunde
Wenn Sie im Faktenbuch nach einem Buch der Bibel suchen, erhalten Sie den Abschnitt Bibelbuch-Assistent, der Ausschnitte von Kommentaren oder Einleitungen zu biblischen Büchern enthält.
-
Inhalt: Verweise zu Ihren Werken mit Übersichten, Gliederungen und Inhalten.
-
Entstehung: Verweise auf Ihre Werke, die Informationen über die Urheberschaft des Buches, das Datum der Fertigstellung und den Zweck liefern.
-
Hintergrund: Verweise auf Ihre Werke, die den historischen Kontext, Informationen liefern über die Empfänger des Buches, (falls dies wichtig ist) und den Ort der Niederschrift
-
Objekte: Hier werden Ergebnisse zusammengetragen, die Informationen zur Geographie, Datum und Ort der Niederschrift, Schlüsselfiguren usw. liefern.
-
Kanon: Hier werden Ergebnisse angezeigt, die sich mit der Historizität und Echtheit des Buches beschäftigen, und wie es sich in den Kanon der Bibel einfügt.
-
Form: Hier werden Links zu Ihren Werken aufgeführt, die den Aufbau, den Text, den Titel, den Stil und die Struktur des Buches genauer unter die Lupe nehmen.
-
Bedeutung: Hier werden Links aufgeführt, die die Themen, Schwerpunkte, Interpretation, Theologie, Bedeutung und den spirituellen Inhalt des Buches diskutieren.
- Weitere Informationen: Hier finden Sie Links zu Bibel-Lexika und Kommentaren, die zusätzliche Informationen über das biblische Buch liefern.
Faktenbuch mit der Gliederungsansicht durchsuchen
Sie können Faktenbuch-Einträge schnell mit dem Navigationsmenü durchsuchen.
- Klicken Sie auf das Menüsymbol
neben dem Faktenbuch Suchfeld.
- Erweitern Sie die gewünschte Kategorie mit einem Klick auf den Pfeil links.
Hinweis: Der aktuelle Eintrag kann sich in mehreren Kategorien befinden. Kommt der aktuelle Eintrag in einer Kategorie vor, wird dies mit einem orangen Punkt gekennzeichnet.
- Erweitern Sie Unterkategorien, um den gesuchten Eintrag zu finden.